loading
WhatsAppWhatsapp us

                            Mit 16 Jahren Erfahrung in der Anpassung gestrickter Pullover.

Verarbeitung färben

keine Daten
Ganzstückfärbung

Das Färben eines Pullovers ist eine alte, manuelle Textilfärbetechnik aus China. Der Herstellungsprozess der Pullover ist mit anderen Verfahren identisch, der Schlüssel liegt jedoch im verwendeten Garn und der Färbemethode.


Wir verwenden spezielles, ganzstückig gefärbtes weißes Embryogarn, das maschinell zu kompletten Kleidungsstücken verwebt und anschließend zum Färben an die Färberei geschickt wird. Im Färbebottich wird das gesamte Kleidungsstück gleichmäßig gefärbt, was dem Endprodukt eine sattere und leuchtendere Farbe verleiht.


Darüber hinaus fühlt sich das durch den Ganzkörperfärbeprozess hergestellte Kleidungsstück zart an und hat eine hochwertige Textur. Durch die Ganzkörperfärbung ist auch die Farbauswahl vielfältiger, da der Färber die Farbe an die Kundenwünsche anpassen und nahezu jede gewünschte Farbe herstellen kann. Der gesamte Färbeprozess von Pullovern hat jedoch auch einige Nachteile. Da jede Warencharge in verschiedenen Färbetanks gefärbt wird, können selbst bei gleicher Farbe gewisse Farbunterschiede auftreten. Obwohl diese Farbunterschiede in der Regel sehr gering sind, können sie für Kunden, die Wert auf Farbkonsistenz legen, dennoch ein Problem darstellen.


Darüber hinaus unterliegt der Färbeprozess von Pullovern bei der Herstellung mehrfarbiger Jacquardmuster gewissen Einschränkungen. Da das gesamte Kleidungsstück gleichzeitig in einem Färbebottich gefärbt wird, ist es schwierig, mehrere Farbeffekte auf einem einzigen Kleidungsstück zu erzielen. Meistens wird eine einzelne Farbe bevorzugt. Um jedoch mehrere Farbeffekte zu erzielen, können wir die folgenden Batik- und Hängefärbetechniken anwenden.

Batikfärbeverfahren
Der Batikprozess für Pullover entspricht dem allgemeinen Färbeprozess. Der Unterschied besteht darin, dass Werkzeuge wie Garn, Faden, Seil usw. verwendet werden, um Pullover vor dem Färben manuell zu binden, zu nähen, zu binden, zu binden, zu befestigen und auf andere Weise zu kombinieren. Der Kern des Verfahrens besteht darin, mit Faden Knoten in den bedruckten Pullover zu binden, ihn dann zu färben und die Knoten schließlich zu entfernen, um ein einzigartiges Muster zu erzeugen. Diese Technik macht jeden Batikpullover zu einem einzigartigen handgefertigten Kunstwerk.
Hängefärbeverfahren
Das hängende Färben von Pullovern ist eine spezielle Anti-Färbetechnik, die einen sanften und harmonischen Farbverlauf von hell nach dunkel bzw. von dunkel nach hell erzeugt. Beim Färben wird der Pullover üblicherweise aufgehängt, sodass ein Teil davon mit der Farblösung in Kontakt kommt. Durch den Kapillareffekt wird die Farblösung von den Fasern des Pullovers aufgenommen. Durch die bevorzugte Aufnahme von Farbstoffen verbleiben beim Aufsteigen weniger Farbstoffreste in der Farblösung, was zu einem sanften Übergang von dunklen zu hellen Färbeeffekten führt.
keine Daten

Insgesamt vermitteln die handgefertigten Techniken des Ganzstückfärbens, Batikfärbens und Hängefärbens von Pullovern ein schlichtes, elegantes und zugleich ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Dank ihrer einzigartigen Farbsättigung und zarten Haptik sind sie bei vielen Kunden beliebt und werden häufig im modernen Konfektionsdesign verwendet. Trotz einiger Nachteile machen ihre Vorteile dieses Verfahren auf dem Markt äußerst wettbewerbsfähig.

Hängefärbeverfahren
keine Daten
Ganzstückfärbung
keine Daten
Batikfärbeverfahren
keine Daten
Führender professioneller Pulloverhersteller!
Customer service
detect